Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 9:00 -16:00 / Fr. 9:00 - 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Der INFOBRIEF für das 4.Quartal 2023

 

 

Frühstückstreff

14.11.2023, 9:30-11:30 Uhr

„Es liegt etwas in der Luft“

Lavendel, Minze, Nadelbäume u.a. sind heimische Pflanzen, die reich an ätherischen Ölen und intensiven Aromen sind. Über unseren Riechsinn nehmen wir diese auf. Sie tun uns gut, beleben, beruhigen und stärken uns. Gerade in der dunklen Jahreszeit können sie vorbeugend und stabilisierend unser Befinden stärken und unsere Gesundheit fördern. Frau Keck, Heilpraktikerin, gibt Einblick und Impulse, wie wir diese Düfte gut für uns nutzen können.

Referentin: Sabine Keck (Heilpraktikerin)

Kosten: 9,00€ für ein Frühstück und Materialkosten

Anmeldung unter oder Tel. 07141-922778

 

STEP Elterntraining

18.01.2024, 19:00-21:00 Uhr

„Macht und Ohnmacht in der Kindererziehung“

Willensstarke Kinder werden willensstarke Erwachsene. Was können wir als Eltern tun, damit es sich zu einer gesunden Willensstärke entwickelt, die auch die Bedürfnisse der anderen respektiert? Wie kommen wir heraus aus dem Kreislauf der Macht und Ohnmacht? Dieser Abend gibt Impulse für ein respektvolles Miteinander innerhalb der Familie. Im zweiten Teil des Abends gibt es Informationen zu dem beginnenden STEP-Kurs für Eltern von Kindern bis 12 Jahren. Kursbeginn am 01.02.2024 für 10 Abende.

Referentin: Hildegard Deuerlein

Anmeldung unter oder Tel. 07141-922778

 

Krabbelgruppe international

Die Krabbelgruppe ist für Eltern mit/ ohne Migrationshintergrund mit Kindern zw. 0-2 Jahren. Diese Gruppe dient, um die frühe Eltern-Kind- Beziehung zu stärken, ermöglicht Kontakte herzustellen und bietet einen direkten Erfahrungsaustausch der Eltern.

Die Treffen finden am Mittwoch von 10-12 Uhr (außer Ferien) statt.

Leitung: S. Hecht-Weber

Um Anmeldung wird gebeten unter

 

Offener Abend

26.09.2023, 19:00-21:00 Uhr

„Ein Infoabend für Eltern von Teenagerkindern zum Umgang mit digitalen Medien“

Mediennutzung im familiären Alltag ist eine Herausforderung für Eltern. Wie finden wir als Eltern einen guten Umgang damit? Welche Gefahren gibt es? Wie kann ich mein Kind schützen?  An diesem Abend gibt es die Möglichkeit Fragen mitzubringen.

Der Abend wird vom Kindermedienland Ba.-Wü. gestaltet.

Referentin des LMZ: Seher Dikmenli

Anmeldung unter oder 07141-922778

 

Treff 60plus
Gemeinsam mit der Kolpingfamilie LB e.V. laden wir in einen Raum der Begegnung ein. Im kleinen und geschützten Rahmen ist es möglich ins Gespräch zu kommen und sich über unterschiedlichste Fragen des Lebens auszutauschen.
Termine: 17.10., 21.11. je 15:00 - 17:00 Uhr

Kosten: Keine, Spenden hingegen sind erbeten.

 

 

Caféstüble 60plus
Sonntags nachmittags in netter Gesellschaft bei Kaffee und Kuchen verbringen. Menschen ab ~60 Jahren sind uns herzlich willkommen sich bei einem kurzweiligen Programm auszutauschen und zu begegnen.
Termine: 24.09., 29.10. je 15:00 - 17:00 Uhr
Kosten: Keine, Spenden hingegen sind erbeten.